Notizen


Stammbaum:  

Treffer 1 bis 50 von 26,060

      1 2 3 4 5 ... 522» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
1 He enlisted in the Army National Guard Co. & 163 Inf. 4th Division at Wolf Point, MT in 1942 he went to Australia for six months of Jungle Training and then served 2 ½ years at New Guinea, surviving three battles at Bunn, Sandracla, and Hollandia New Guinea. He received the Combat Badge, Bronze Star and Good Conduct Medals. [...] He re-enlisted in the Air Force in Great Falls, MT in 1946 and served for three years.  Funk, Eugene Windom (I72326)
 
2 Inez Leone graduated from Washington State College. We have two wedding articles, one has a photo of "Leone". The name Inez was taken from Grandpa's family tree.  Leslie, Inez Leone (I47990)
 
3 Living with Tom & Rena Sullivan, Gert, Helen & Marie Melcher. Melcher, Roman J. (I47757)
 
4 Retired accountant for state Bureau of Financial Management Yakoboski, Joseph Richard (I72476)
 
5 "... ist durch die Post die Zuschrift des Königl. Ersten Staatsanwaltes zu Trier vom 4.6.1889 Nr. 6762 zugekommen, nach welcher die unverehelichte Anna Maria Paulus, Tochter des Polizeidieners Johann Paulus zu Berglicht, daselbst in der Woche vor Ostern dieses Jahres ein Kind männlichen Geschlechts geboren hat, welches in Berglicht todt aufgefunden worden und der Todestag nicht zu ermitteln gewesen ist." Paulus, NN (I1594)
 
6 "... um 6 Uhr morgens zu Schweicher/Longuicher Fähre in der Mosel ertrunken ..." Hellenbrand, Anton (I26990)
 
7 "... zu Malborn auf den Bahngleisen bei km 98 tot aufgefunden", angezeigt von der Polizeiverwaltung Eiden, Anna Maria (I23724)
 
8 "...aus Hurerei" Familie (F12485)
 
9 "alti judicu" = Richter? Hau, Christoph (I50580)
 
10 "am Tannenbaum" geboren Engel, Johann Peter (I39770)
 
11 "auf der Lindengaaß" Lex, Gerhard (I70915)
 
12 "auf der Stegbrückmühle geboren"; vermutlich identisch mit der Molitorsmühle, deren Bau heute noch steht. Spies, Matthias (I16618)
 
13 "aus Gornhausen von der Bambelsmühle" Lieser, Maria Anna (I19667)
 
14 "aus Hurerei, das dritte ..." Näher, Philipp Karl (I45286)
 
15 "aus Mainbach"; unklar welcher Ort gemeint ist Buhl, Josef (I65367)
 
16 "aus unehelichem Beischlaf" Reidenbach, Maria Elisabeth (I45186)
 
17 "Beim Bau einer Brücke zwischen Hetzerath und Bekond war ein Rivenicher, Johann Weber, von den Alliierten zur Zwangsarbeit bei der Straßenmeisterei eingeteilt worden. Bei diesen Straßenarbeiten verunglückte Johann Weber am 3.Dezember 1945 durch explodierende Minen." Weber, Johann (I18685)
 
18 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I01760)
 
19 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I25114)
 
20 "Der Ackerer Bernhard Orth, 60 Jahre, Witwer, mit seinen Kindern Johann, 15 Jahre, und Katharina, 17 Jahre, nach Nordamerika 1884, im März 'ohne Consens'." Ankunft in New York auf der "Noordland" am 12.4.1884. Familie (F03193)
 
21 "Der Ackerer Georg Schloeder, 32 Jahre alt, nach Nordamerika über Hamburg, daß er in Amerika eine bessere Existenz zu gründen hoffe. 4. April 1870." Schloeder, George (I14627)
 
22 "Der Ackerer Heinrich Hau beantragte für seinen Sohn Georg Hau, geb. 14.Oktober 1871, Auswanderungsgenehmigung nach Deflanen, Ohio, 'daß dieser daselbst bei seinem Oheim, einem Bahnbeamten, eine sichere Existenz finden werde'. 18.Mai 1885." Howe, George W. (I05776)
 
23 "Der Ackerer Jakob Brösch, geb. 11.3.1841, ledig, nach Chicago, 8.8.1873, 150 Taler" Broesch, Jacob (I02153)
 
24 "Der Ackerer Jakob Hauprich, geb. 28.2.1828, nach Nordamerika. Grundgüter im Werte von 600 Taler bleiben zurück, 1853 im Frühjahr. An Reisegeld 70 Taler." Haubrich, Jakob (I7976)
 
25 "Der Ackerer Mathias Zimmer, geboren 16 Jul 1832 in Sehlem, mit seiner Frau Katharina Jäger, geboren 10 Oct 1831 in Rehlingen, verheiratet seit dem 14 Feb 1854, und den Kindern:
Nikolaus, geboren 5 Jan 1852 in Rehlingen
Johann, geboren 5 Mar 1856 (? eigentlich steht da 1836, aber das ist wegen Geburtsdaten der Eltern völlig unmöglich; schon das Geburtsdatum von Nikolaus ist angesichts des Hochzeitsdatum etwas zweifelhaft)

nach New York über Antwerpen, 6 Apr 1857. 250 Taler." 
Zimmer, Nickles (I12568)
 
26 "Der Ackerer Matthias Brösch, geb. 23.8.1845, ledig, nach Chicago, 23.7.1873, 100 Taler." Broesch, Mathias Sr. (I02156)
 
27 "Der katholische Geistliche Ferdinand Andreas Roup verweigerte die Beerdigung." Knipper, Johann Bernhard (I45213)
 
28 "Der Knecht Peter Orth, geb. 7.3.1865, ledig, nach Nordamerika 1883, 'ohne Consens'" Orth, Peter (I12331)
 
29 "Der Zigarrenmacher Peter Malburg, 18 Jahre alt, nach Brasilien über Hamburg, daß er dort einen Bruder wohnen habe und bei demselben eine sichere Existenz finde. Bem.: Witwe Scholtzen Anna, Witwe von Johann Malburg, gibt als Mutter des Minderjährigen ihre Zustimmung. 21. September 1863."
Quelle: Josef Mergen. Die Amerika-Auswanderer aus dem Landkreis Trier 1855-1910, 2. Teil. In: Artur Gemmel: Chronik von Schweich. Trier, 1960. S. 132. 
Malburg, Peter (I10585)
 
30 "Designatio der unmündigen Kinder Weingarten zu Mehring und Halbscheid allein gesetzt (1654): Bier Mertens Erben von Erang, wohnendt zu Mering" Hau, Martin (I20073)
 
31 "Die Magd Angela Orth, geb. 27.7.1861, ledig, 1883, 'ohne Consens'" Orth, Angeline (I12166)
 
32 "Die Scheidestunde Schlug zu früh, doch Gott der Herr bestimte sie. Ruhe Sanft" (Grabinschrift auf dem CEMITÉRIO DOS IMIGRANTES DE VARGEM GRANDE) Koch, Maria Catarina (I25349)
 
33 "Die standeslose Maragarethe Thiel, geboren 10.6.1846 in Esch, wohnhaft in Sehlem, nach Chicago im Frühjahr 1873 mit Reisepass, 70 Taler." Thiel, Margaret (I12597)
 
34 "Diese Trauung ist merkwürdig, weil die Braut mit 600 Francs von Kaiser Napoleon beschenkt und die Ehe auf dessen Krönungstag geschlossen wurde." (Krönung zum Kaiser am 02.12.1804 in Notre Dame de Paris) Familie (F13758)
 
35 "During WWII, PFC Walters was a member of the 309th Infantry Regiment, 78th Division and served in the European Theater." Walters, Ralph (I85169)
 
36 "Er war ein guter Küster und exzellenter Cantor" (Zusatz im Kirchenbuch-Sterbeeintrag) Thiesen, Johann Jakob (I42185)
 
37 "geboren in Hirzlei"; unklar, ob sich der Eintrag auf Anton Jakobs bezieht Jakobs, Anton (I19683)
 
38 "gefallen (!) am 28.1.1945 in Platten StA Wittlich-Land Nr. 82/1945" Welter, Christina (I27140)
 
39 "gefallen an der Ostfront" Reis, Viktor Wilhelm (I19315)
 
40 "gefallen bei Sailliere"; keine Ahnung, welcher Ort gemeint ist Kiefer, Peter (I65229)
 
41 "gefallen bei St. Julien"; Orte mit diesem Namen gibt es in Frankreich allerdings sehr viele Pellinger, Johann Josef (I65173)
 
42 "gefallen in Chilky" Lorscheter, Johann Peter (I67726)
 
43 "gefallen in Obruschkowo/Russland" Scholer, Arnold Jakob (I8290)
 
44 "gestorben am 9.9.1942 im Kriegslazarett 5/532 bei Cherson/Ukraine"; vermutlich Krankenschwester im Wehrmachtdienst Schleimer, Christina (I19529)
 
45 "gestorben bei La Bayelle-Zell im Elsass" Scholer, Valentin Nikolaus (I8292)
 
46 "hat sich im Brunnen ertränkt" Leyser, Johanna Maria (I45240)
 
47 "im Lager Bethel" Back, Johann Josef (I76628)
 
48 "im Traunfluß ertrunken" Roth, Johann Peter (I44608)
 
49 "In Algeriam 28. Mai 1845 et reversus" Nilles, Thomas (I84865)
 
50 "in dem Stalle der Witwe Presser hierselbst tot gefunden" Näher, Johann Georg (I45264)
 

      1 2 3 4 5 ... 522» Vorwärts»