Notizen
Treffer 201 bis 250 von 25,592
# | Notizen | Verknüpft mit |
---|---|---|
201 | 1707 zahlt Johann Jakob Weinzins bzw. Abgaben an die Kirche 1733 zahlt Johann Jakob als Witwer den Ehe-/Schirmgulden | Kültzer, Johann Jakob Junior (I29643)
|
202 | 1707 zahlt Johann Jakob Weinzins bzw. Abgaben an die Kirche | Grüssen, Johann Jakob (I29759)
|
203 | 1707 zahlt Johann Weinzins bzw. Abgaben an die Kirche | Mainzer, Johann (I29728)
|
204 | 1707 zahlt Matthias Weinzins bzw. Abgaben an die Kirche | Nicolai, Matthias (I59218)
|
205 | 1707 zahlt Matthias Weinzins bzw. Abgaben an die Kirche | Deis, Matthias (I29453)
|
206 | 1707 zahlt Nikolaus Weinzins bzw. Abgaben an die Kirche (Bistumsarchiv Abt. 71, 78) | Zenzen, Nikolaus (I60378)
|
207 | 1708: 1. Ehe mit Maria Göbelen aus Mesenich (1684-1713); 2 Söhne | Pellenz, Vinzenz (I30795)
|
208 | 1709: 2. Ehe mit Susanne Maria Bauer (1686-1735) aus Löffelscheid; 8 Kinder | Theisen, Johann (I30440)
|
209 | 1711-1762 war Johann Nikolaus Kurtrierischer Schultheiß und seit 1733 auch Brauweiler Schultheiß und Untervogt | Pellenz, Johann Nikolaus Junior (I30395)
|
210 | 1712 zahlt Johann Weinzins bzw. Abgaben an die Kirche 1733 und 1743 zahlt Johann den Ehe-/Schirmgulden 1748 Eintragung im Grund- und Lagerbuch Mesenich 1753 tahlt Johann 36 Albus Ehe-/Schirmgulden | Grüssen, Johann (I30482)
|
211 | 1712 zahlt Johanna Weinzins bzw. Abgaben an die Kirche (Bistumsarchiv Abt. 71, 78) | Steffens, Johanna (I29680)
|
212 | 1714 Hofpächter des kurfürstlichen Hofes zusammen mit Franz Nikolaus Helling. | Wagner, Adam (I17893)
|
213 | 1714 Pächter der Klostergüter von St. Thomas a.d. Kyll zu Schweich | Jakoby, Franz (I19985)
|
214 | 1714: 2. Ehe mit Franz Keller | Schneiders, Elisabeth (I29858)
|
215 | 1715 Taufpatin in Salmrohr | Wagner, Anna Maria (I29882)
|
216 | 1717: 1. Ehe mit Johann Gietzen aus Mörsdorf (+12.10.1718 Senheim); 1 Tochter | Clames, Maria Johanna (I62553)
|
217 | 1718 war Johann Jakob Bürgermeister in Mesenich | Servaty, Johann Jakob (I87473)
|
218 | 1720 gibt es in Rivenich drei bzw. vier Wagners, die als Eltern in Frage kommen: Kaspar, Johann, Heinrich und die Witwe Veronika Wagner. | Wagner, Matthias (I17875)
|
219 | 1720 gibt es in Rivenich drei Esch, die als Vater von Johann Esch in Frage kommen: Matthias, Johann, Friedrich. Alerdings kommen als Eltern auch das Paar Maximin Esch und Catharina Zirbes (Heirat 1713 in Piesport, s. FB Rivenich Nr. 067) infrage. Eine Catharina Zirbes ist Patin des ersten Kindes von Johann Esch. | Esch, Johann (I03652)
|
220 | 1720 gibt es in Rivenich einen Matthias und einen Johannes Kohl, deren Tochter Anna Margaretha sein könnte. | Kohl, Anna Margarethe (I08296)
|
221 | 1720 Nikolaus zahlt 1 Ehe-/Schirmgulden 1733: Ehe-/Schirmgulden (vermögend) 1743 und 1753: 36 Albus Ehe-/Schirmgulden 1748 Eintragung im Grund- und Lagerbuch | Meurer, Nikolaus (I60193)
|
222 | 1720 Schmidtburgischer Hofmann des Nattenheimer Hofgutes zu Schweich mit 1/4 | Wagner, Nikolaus (I87310)
|
223 | 1720 und 1733 zahlt Paul (vermögend) den Ehe-/Schirmgulden 1743 und 1753 zahlt er 36 Albus Ehe-/Schirmgulden 1748 Eintragung im Grund- und Lagerbuch | Arens, Paul (I29426)
|
224 | 1720 zahlt er 1 Ehe-/Schirmgulden 1773 zahlt er Ehe-/Schirmgulden (vermögend) 1743,1753 und 1763 zahlt er 36 Albus Ehe-/Schirmgulden 1748 Eintragung im Grund- und Lagerbuch | Meurer, Johann (I30444)
|
225 | 1720 zahlt Johann Nikolaus 1 Ehe-/Schirmgulden 1733 zahlt er Ehe-/Schirmgulden (vermögend) 1753 zahlt er 36 Albus Ehe-/Schirmgulden 1748 Eintragung im Grund- und Lagerbuch | Pellenz, Johann Nikolaus Junior (I30395)
|
226 | 1720 zahlt sie als Witwe den halben Ehe-/Schirmgulden | Deis, Anna Maria (I29632)
|
227 | 1720: 2. Ehe mit Catharina Schneider (1695-1736) aus Senheim; 5 Kinder | Schützen, Heinrich Theodor (I37100)
|
228 | 1720: Besitzer | Braun, Johann (I01862)
|
229 | 1720: Matthias zahlt 1 Ehe-/Schirmgulden | Zenzen, Matthias (I60232)
|
230 | 1720: zahlt 1 Ehe-/Schirmgulden 1733: Ehe-/Schirmgulden (vermögend) 1743 und 1753: zahlt 36 Albus Ehe-/Schirmgulden 1748: Eintragung im Grund- und Lagerbuch | Servaty, Stefan (I87478)
|
231 | 1722 lebt Johann Melchior als Winzer und seines Vaters Knecht an dessen Hof. Seine Familie wird als "arm" bezeichnet | Widemer, Johann Melchior (I31479)
|
232 | 1722 wird die Familie als "arm" bezeichnet | Familie F17766
|
233 | 1722 wird die Familie als "arm" bezeichnet und somit von Abgaben befreit 1743 zahlt Richard den Ehe-/Schirmgulden | Berns, Richard (I60929)
|
234 | 1722 wird die Familie als "arm" bezeichnet und von Abgaben befreit 1733 und 1743 zahlt Georg den Ehe-/Schirmgulden | Berns, Georg (I87425)
|
235 | 1722 wird die Familie als "arm" bezeichnet und von Abgaben befreit 1733 und 1743 zahlt Nikolaus den Ehegulden | Kies, Nikolaus (I62675)
|
236 | 1722 wird die Familie als "arm" bezeichnet und von Abgaben befreit 1733 und 1743 zahlt Peter den Ehe-/Schirmgulden 1753 zahlt er 36 Albus Ehe-/Schirmgulden | Klenner, Johann Peter (I59305)
|
237 | 1722 wird die Familie als "arm" bezeichnet und von den Abgaben befreit 1733 zahlt Ignatius den Ehe-/Schirmgulden | Zingsheim, Johann Ignatius (I29775)
|
238 | 1722 wohnt Johann bei seiner verwitweten Mutter. Die Familie wird als "arm" bezeichnet. | Familie F17756
|
239 | 1722: 2. Ehe mit Matthias Marx | Rohr, Maria (I30215)
|
240 | 1724: 1. Ehe mit Margarethe Herbers (1696-1744) aus Ehrang; 4 Kinder 1757: 3. Ehe mit Elisabeth Sturm aus Kanach, Witwe von Anton Schue | Leim, Johann Peter (I30333)
|
241 | 1727: 1. Ehe mit Anna Schröder (1706-1744) aus Ehrang; 8 Kinder | Wallendorf, Johann (I17640)
|
242 | 1731 als Pate in Hetzerath erwähnt, bei Maria Elisabeth Servatius, Tochter von Mathias Servatius, Meier | Servatius, Karl (I16325)
|
243 | 1732 und 1734 wird er mit weiteren Bürgern zum Schöffen am Brauweiler Hofgericht gewählt | Arens, Paul (I29426)
|
244 | 1732 und 1734 wurde er mit weiteren Bürgern zum Schöffen am Brauweiler Hofgericht gewählt | Servaty, Johann Jakob (I87473)
|
245 | 1732 und 1734 wurde Johann mit weiteren Bürgern zum Schöffen am Brauweiler Hofgericht gewählt | Meurer, Johann (I30444)
|
246 | 1732: 2. Ehe mit Maria Magdalena Kircher aus Treis (um 1708-1769); 5 Kinder | Rohrbach, Matthias (I59227)
|
247 | 1733 und 1743 zahlt Andreas den Ehe-/Schirmgulden 1748 Eintragung im Grund- und Lagerbuch Mesenich | Theisen, Andreas (I29394)
|
248 | 1733 und 1743 zahlt Franz den Ehe-/Schirmgulden 1753 und 1763 zahlt er 36 Albus Ehe-/Schirmgulden | Theisen, Franz (I30617)
|
249 | 1733 und 1743 zahlt Heinrich den Ehe-/Schirmgulden 1753 zahlt er 36 Albus Ehe-/Schirmgulden und 1 Albus Nahrung | Mentges, Heinrich Ludwig (I60021)
|
250 | 1733 und 1743 zahlt Jakob den Ehe-/Schirmgulden 1748 Eintragung im Grund- und Lagerbuch Mesenich 1753 und 1773 zahlt er 36 Albus Ehe-/Schirmsteuer | Grüssen, Johann Jakob (I30494)
|